Termine

16.04.2023
Morbacher Frühling

Alle Termine unter Vorbehalt, abhängig von aktueller Gesetzeslage

Newsticker

+++ Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels 2022: Los 509 661 - Los 501 583 - Los 525 655 - und viele weitere... +++ Lederwarengeschäft Gerhard veranstaltet Ranzenwoche statt Ranzentag +++ Reisebüro Friedrich ist weiter für Sie da +++ Morbacher Gästehäuser kochen weiter +++

Im Blumenbeet wird es bunt

Blumen mit kleinen Blüten sind derzeit im Trend

Blumen ThömmesFrühlingszeit ist Pflanzzeit. Blumenfreunde und Hobbygärtner sind derzeit damit beschäftigt, ihre Blumenbeete und Balkonkästen für die warme Jahreszeit zu gestalten. Dafür finden sie im Einkaufsort Morbach gleich bei zwei Fachbetrieben kompetente Ansprechpartner.

Neben den traditionellen Blumen wie Geranien sind derzeit besonders viele Blumen mit kleinen Blüten im Angebot, sagt Claudia Boujong vom Blumenhaus Thömmes. Dazu gehören Hängeverbene oder Topiens, wie sie auch genannt  werden. Diese gibt es in allen möglichen Farben, wie Weiß, Violett, Rot, Rosa, Pink und Flieder.

Interessant sei auch der Zauberschnee, der sich mit seinen kleinen weißen Blüten gut zwischen bunte Pflanzen setzen lässt und so schöne Akzente ermöglicht.
Für die Bepflanzung auf dem Friedhof eignen sich die pflegeleichten Dipladenien, aber auch Asteriscus mit kleinen gelben Blüten, die von der Form her an eine Sonnenblume erinnern, als auch Bidens, die mit ihren ebenfalls gelben Blüten über den Boden wachsen.

Gärtnerei Berg„Beim Blumenkasten ist bunt angesagt“, sagt Heiner Berg von der Gärtnerei Berg. Für eine farbenfrohe Optik werden gerne drei verschiedene Farben, so genannte Trios, in einem Blumenkasten kombiniert. Geeignet dafür sind Zauberglöckchen oder Nemesien. In den Gärten legen viele Hobbygärtner Wert auf Obstgewächse. „Himbeere, Johannisbeere oder Apfelbeere wird auch in Ziergärten gepflanzt“, sagt er. Diese Sträucher zeichnen sich aus durch eine schöne Blüte, ihre essbaren Früchte und eine schöne Herbstfärbung. Immer aktuell bleiben Rosen in ihren verschiedenen Sorten. Sie blühen den ganzen Sommer.

Stark im Trend derzeit sind Hochbeete für Nutzpflanzen wie Kräuter, Salate und Gemüse. Die Vorteile liegen auf der Hand: Alles befindet sich für den Hobbygärtner in einer schönen Arbeitshöhe. Zudem sind Hochbeete weitestgehend schneckenfrei.

Als Bepflanzung auf Friedhöfen bleiben Geranien nach wie vor aktuell. Berg verweist zudem auf die pflegeleichten Dipladenien und auf die kleinblütigen Husarenknöpfe, beide sind sehr pflegeleicht.

 

<< Zurück